PDFCreator Hilfe |
Allgemeine Einstellungen Die allgemeinen Einstellungen legen Grundlegendes für PDFCreator fest. Testseite drucken: Erstellt eine Testseite. Prozesspriorität: Die Prozesspriorität legt fest, welchen Vorrang PDFCreator bei der Abrbeitung im Vergleich zu den anderen Anwendungen hat. Das kann hilfreich sein, wenn das System eine niedrige Leistung hat und nebenher noch andere Programme laufen sollen. PDFCreator kann dann weniger Rechenzeit zur Verfügung gestellt werden. Keine Verarbeitung nach dem Start: Wird diese Einstellung aktiviert, beginnt PDFCreator nach dem Start nicht mit der Verarbeitung. Die Verarbeitung kann manuell gestartet werden, wenn über das Menü Dokument der Menüpunkt Drucken gewählt wird oder durch die Deaktivierung des Menüpunktes Drucker anhalten im Menü Drucker. Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn zunächst Dokumente im Druckmonitor gesammelt und diese dann später verbunden bzw. einzeln verarbeitet werden sollen. Keine Nachfragen beim Umschalten von PDFCreator als Standarddrucker: Manchmal ist es notwendig, dass PDFCreator kurzzeitig zum Standarddrucker wird, um bestimmte Vorgänge auszuführen. PDFCreator fragt dann normalerweise, ob er vorübergehend als Standarddrucker festgelegt werden soll. Wenn diese Option gesetzt ist, dann ist keine Zwischenfrage nötig. Methode zum Versenden einer Email: Legt das Verfahren fest wie eine Email erstellt werden soll. Verknüpfe PDFCreator mit PostScript Dateien: Dieser Button bewirkt, dass PDFCreator das Standardprogramm zum Öffnen von PostScript (PS) Dateien wird. Drücken Sie ihn nicht, wenn sie PS-Dateien in einem anderen Programm öffnen möchten. Rahmenfarbe des Einstellungsdialoges: Mit dieser Einstellung können die Farben der Rahmen des Einstellungsdialoges geändert werden. Dies kann für Anwender mit Sehschwächen hilfreich sein. Zeige eine Animation während des Erstellungsprozesses: Diese Einstellung ermöglicht die Animation während des Erstellungsprozesses aus- oder anzuschalten. PDFCreator im Windows Explorer integrieren: Dieser Button bewirkt, dass PDFCreator sich in den Windows Explorer integriert. Dann erscheint im Kontextmenü von druckbaren Dokumenten die Möglichkeit "Erzeuge PDF mit PDFCreator". Diese Funktion erfordert, dass PDFCreator kurzzeitig zum Standarddrucker wird. Windows Explorerintegration entfernen: Entfernt die oben beschriebene Integration von PDFCreator in den Windows Explorer. Installiere das PDFCreator Browser Add On: Installiert das PDFCreator Browser Add On um Web-Seiten mit einem Klick in PDF-Datei zu konvertieren. Außerdem bietet dieses Add On die Möglichkeit effizient und schnell im Web gezielt zu suchen. Updateprüfung: Ermöglicht das Einstellen einer automatisierten Updateprüfung. Somit ist es möglich zeitnah über eine neue Version informiert zu werden. Als Intervall lässt sich Nie, Einmal am Tag, Einmal die Woche und Einmal im Monat einstellen. Über Jetzt prüfen kann sofort geprüft werden, ob eine neue Version verfügbar ist. Für die Updateprüfung ist eine Internetverbindung nötig. |