"Automatisches Speichern" erlaubt Benutzern die automatische Erstellung von PDF-Dateien mit vordefinierten Einstellungen. Ist das "Automatische Speichern" aktiviert, wird nicht nach einem Dateinamen und nach einem Speicherort gefragt. Bereits existierende Dateien werden überschrieben. Nachfolgend eine Liste der wichtigsten Parameter: - Format für automatisches Speichern: Das Dateiformat, welches für die automatische Speicherung verwendet werden soll.
- Dateiname: Setzt einen Dateinamen, der für alle Dokumente gilt.
- Dateinamen-Token hinzufügen: Mit Hilfe von Dateinamen-Token können Dateinamen individualisiert werden. So fügt z.B. der Token <DateTime> das aktuelle Datum und die Zeit als Dateinamen ein. Folgende Tokens sind möglich:
- <Author> - Der Ersteller/Autor eines Dokumentes. Dies muss nicht immer der angemeldete Benutzer sein.
- <ClientComputer> - Der Name oder die IP-Adresse des Rechners, der den Druckauftrag erstellt hat. Liegt eine Standardinstallation vor, entspricht der Clientcomputer dem Computernamen. Wurde die Serverinstallation gewählt, ist der Clientcomputer der Rechner, der über die Freigabe des Druckers einen Druckauftrag erstellt hat. Der Token kann auch für das "Automatische Speichern"-Verzeichnis gewählt werden, um so direkt auf dem Rechner, der den Druckauftrag erstellt hat, ein Dokument zu speichern (Bsp.: "\\<ClientComputer>\c$\files").
- <Computername> - Der Name des Rechners, auf dem PDFCreator installiert wurde.
- <Counter> - Ein Zähler der bis 922.337.203.685.477 zählt. Dieser Token ist parametrisierbar.
<Counter:Format> Beispiel: <Counter:000> - Zeigt die Zahl mit 3 Stellen an. Weitere Informationen sind in der MSDN zu finden. -> User-Defined Numeric Formats - <DateTime> - Fügt das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit ein. Dieser Token ist parametrisierbar.
<DateTime:Format> Beispiele: <DateTime:yyyy> - Zeigt das Jahr als vierstellige Zahl (100 9999). <DateTime:mmm> - Zeigt den Monat als Abkürzung (Jan Dez). Weitere Informationen sind in der MSDN zu finden. -> User-Defined Date/Time Formats - DocumentFilename - Besteht <Title> aus einem Dateinamen, enthält diese Variable den Namen der Datei.
- DocumentPath - Besteht <Title> aus einem kompletten Dateinamen, enthält diese Variable den Namen des Pfades. Wird diese Variable für das Verzeichnis verwendet, werden die Dateien in denselben Pfad wie die gedruckte Datei gespeichert.
Hinweis: Nur wenige Anwendungen (wie z.B. Autocad oder Irfanview) hinterlegen den kompletten Dateinamen. Deshalb sollte dieser Token nicht pauschal, sondern nur bei vorher getesteten Anwendungen eingesetzt werden. - <JobID> - Die Auftragsnummer, dargestellt durch eine Zahl.
- <PrinterName> - Der Name des Druckers, normalerweise "PDFCreator".
- <SessionID> - Die Sitzungs-ID einer Terminalserver-Sitzung. Der Wert ist Null, falls PDFCreator nicht auf einem Terminalserver installiert wurde.
- <Title> - Fügt den Dokumententitel ein.
- <Username> - Fügt den Benutzernamen des angemeldeten Benutzers ein. (Der Benutzer unter dessen Anmeldung der PDFCreator gestartet wird.)
- Verzeichnis: Wählen Sie für das automatische Speichern ein gültiges Verzeichnis aus. UNC-Pfadangaben sind hier erlaubt. Die folgenden Tokens können für das Verzeichnis gewählt werden:
- <MyFiles> - Ist das Verzeichnis "Eigene Dateien" des Benutzers.
- <MyDesktop> - Steht für den Desktop des Benutzers.
- Nach dem automatischen Speichern das Dokument mit dem Standardprogramm öffnen.: Ist diese Einstellung aktiviert, wird nach dem automatischen Speichern das Dokument mit dem Standardprogramm geöffnet.
- Nach dem automatischen Speichern eine Email versenden: Ermöglich das Versenden einer Email nach dem automatischen Speichern einer Datei.
RedMon Tokens PDFCreator hat vor der Version 1.3.0 RedMon als Druckermonitor verwendet. Ab Version 1.3.0 funktionieren die Tokens nicht mehr, die sich aus den RedMon-Umgebungsvariablen ergeben. Diese sind durch gleichartige Tokens wie <JobID> oder <ClientComputer> ersetzt worden. Hinweis: Wenn Sie PDF Sicherheiteinstellungen bei der Automatischen Speicherung nutzen wollen, sehen Sie bitte unter versteckte Einstellungen nach um zu sehen, wie Sie ein Passwort hinterlegen können.
|